RÜCKBLICK 2022/2023
Besuch bei der Feuerwehr Region Sursee
Schnell musste man sein, wenn man die Feuerwehr besuchen wollte; denn im nu waren die 50 verfügbaren Plätze ausgebucht.
Nach einer kurzen Einführung wurden die Kinder mit ihren Begleitpersonen in vier Gruppen eingeteilt. Ab dann reihte sich ein Highlight an das andere. Die Kinder konnten mit antiquierten und modernen Wasserspritzen einen tollen Hindernisparcours bewältigen. Die Schutzkleidung durfte angezogen werden, die Funkgeräte wurden ausprobiert und die verschiedenen Feuerwehrautos von innen bestaunt.
Als Höhepunkt für Jung und Junggebliebene durften alle auf die Autodrehleiter. Ist die Leiter ganz ausgefahren, ist der Korb 32 Meter ab Boden. Viele Mutige trauten sich bis nach ganz oben und durften als Belohnung eine rund um Sicht bis nach Geuensee geniessen.
Zum Schluss wurde der Nachmittag mit einem feinen Zvieri abgerundet. Ein grosser Dank geht an die Feuerwehr Region Sursee, welche uns einen interessanten Einblick in den Feuerwehralltag gegeben hat.
Nach einer kurzen Einführung wurden die Kinder mit ihren Begleitpersonen in vier Gruppen eingeteilt. Ab dann reihte sich ein Highlight an das andere. Die Kinder konnten mit antiquierten und modernen Wasserspritzen einen tollen Hindernisparcours bewältigen. Die Schutzkleidung durfte angezogen werden, die Funkgeräte wurden ausprobiert und die verschiedenen Feuerwehrautos von innen bestaunt.
Als Höhepunkt für Jung und Junggebliebene durften alle auf die Autodrehleiter. Ist die Leiter ganz ausgefahren, ist der Korb 32 Meter ab Boden. Viele Mutige trauten sich bis nach ganz oben und durften als Belohnung eine rund um Sicht bis nach Geuensee geniessen.
Zum Schluss wurde der Nachmittag mit einem feinen Zvieri abgerundet. Ein grosser Dank geht an die Feuerwehr Region Sursee, welche uns einen interessanten Einblick in den Feuerwehralltag gegeben hat.
Klangnachmittag
Nach einem Fussmarsch oder Velofahrt in den Wald, erwartete uns Regula Stadler zu einer tollen Geschichte mit viel Klang und Gesang.
Nach den schönen Klängen der Natur und den Stimmen, durften wir uns alle beim Feuer erwärmen und ein feines z'Vieri mit Schlangenbrot und Schoggistängeli geniessen.
Nach den schönen Klängen der Natur und den Stimmen, durften wir uns alle beim Feuer erwärmen und ein feines z'Vieri mit Schlangenbrot und Schoggistängeli geniessen.
Osteranlass
Auch dieses Jahr hatte der Osterhase wieder viele Osternestli für die Kinder versteckt. Bei herrlichem Wetter fand nach kürzerem oder längerem Suchen jedes der 76 angemeldeten Kinder sein Osternestli im Wald. Beim anschliessenden z’Vieri wurden die ersten Schoggihasen bereits gegessen und mit einer Ramseier Apfelsorle oder einem Knutwiler-Getränk der Durst gelöscht. Herzlichen Dank an den Waldbesitzer Willi Schaffer, der Ramseier Suisse AG und der Mineralquelle Bad Knutwil AG für die Getränke sowie dem Kulturprozent der Migros für die Unterstützung.
Auch dieses Jahr hatte der Osterhase wieder viele Osternestli für die Kinder versteckt. Bei herrlichem Wetter fand nach kürzerem oder längerem Suchen jedes der 76 angemeldeten Kinder sein Osternestli im Wald. Beim anschliessenden z’Vieri wurden die ersten Schoggihasen bereits gegessen und mit einer Ramseier Apfelsorle oder einem Knutwiler-Getränk der Durst gelöscht. Herzlichen Dank an den Waldbesitzer Willi Schaffer, der Ramseier Suisse AG und der Mineralquelle Bad Knutwil AG für die Getränke sowie dem Kulturprozent der Migros für die Unterstützung.
Kinderfasnacht
Bei herrlichem Wetter versammelten sich viele Clowns, Hexen, Piloten, Bauarbeiter, Feen und Andere schön gekleidete und geschminkte Kinder und Erwachsende am Schmudo-Nachmittag beim alten Schulhaus. Hinter den lauten und fasnächtlichen Tönen der Guggenmusik Geugguseer bildete sich ein grosser Umzug, welcher bis zum Schulhaus Kornmatte lief. Dort warteten viele lustige Spiele auf die Kinder, Muffins konnten verziert werden und bei einer tollen Tombola konnte man super Preise gewinnen. Wienerli mit Brot und Getränke gab es zur Stärkung und zum Ständli der Geugguseer am Schluss konnten nochmals alle tanzen. Es war ein freudiger, farbenfroher Anlass, welcher wir mit der Guggenmusik zusammen organisieren durften. Danke vielmals.
Ab in die Halle
Trotz Neuschnee am Vortag haben sich etwas mehr als 50 Kinder mit ihren Begleitpersonen in der Halle versammelt. Das hat uns sehr gefreut. Es wurde ein toller Parcours zum Klettern, Hüpfen, Schwingen und Toben aufgestellt. Das war ein Vergnügen für Gross und Klein. Nach einem leckeren Zvieri mit Gemüse-Tipp Clown und frischem Zopf haben sich die Kinder bis 17 Uhr weiter in der Turnhalle vergnügt. Trotz der unterschiedlichen Altersgruppen haben sich alle Kinder super untereinander zu recht gefunden und es hat keine schlimmeren Vorfälle gegeben. An dieser Stelle noch herzlichen Dank an das Seniorenturnen, dass wir die Halle abtauschen konnten. Es war ein toller Anlass, welcher im nächsten Jahr wieder durchgeführt wird.
Trotz Neuschnee am Vortag haben sich etwas mehr als 50 Kinder mit ihren Begleitpersonen in der Halle versammelt. Das hat uns sehr gefreut. Es wurde ein toller Parcours zum Klettern, Hüpfen, Schwingen und Toben aufgestellt. Das war ein Vergnügen für Gross und Klein. Nach einem leckeren Zvieri mit Gemüse-Tipp Clown und frischem Zopf haben sich die Kinder bis 17 Uhr weiter in der Turnhalle vergnügt. Trotz der unterschiedlichen Altersgruppen haben sich alle Kinder super untereinander zu recht gefunden und es hat keine schlimmeren Vorfälle gegeben. An dieser Stelle noch herzlichen Dank an das Seniorenturnen, dass wir die Halle abtauschen konnten. Es war ein toller Anlass, welcher im nächsten Jahr wieder durchgeführt wird.
Räbeliechtli Schnitzen mit Umzug
Mehr als 100 Kinder habe zusammen mit ihren Familien am diesjährigen Räbeliechtlianlass teilgenommen.
Am Mittwoch vor dem Umzug durfte jedes Kind eine Räbe abholen, die es dann anschliessend zu Hause schnitzen konnte.
Am Samstag trafen wir uns dann alle vor der Pfarrkirche. Nach einem musikalischen Einstieg startete unser lichtdurchfluteter Umzug, mit wunderschön geschnitzten Laternen in Richtung Schulhaus Kornmatte.
Dort gab es dann für alle eine kleine Stärkung. Wir danken unseren Sponsoren der Firma Ernst Sutter AG für die feinen Wienerli und dem Volg Geuensee für das frische Brot.
Herzlichen Dank auch allen Teilnehmern für die grosse Unterstützung, wir freuen uns auf weitere gemeinsame Anlässe.
Team Sonnewirbel
Mehr als 100 Kinder habe zusammen mit ihren Familien am diesjährigen Räbeliechtlianlass teilgenommen.
Am Mittwoch vor dem Umzug durfte jedes Kind eine Räbe abholen, die es dann anschliessend zu Hause schnitzen konnte.
Am Samstag trafen wir uns dann alle vor der Pfarrkirche. Nach einem musikalischen Einstieg startete unser lichtdurchfluteter Umzug, mit wunderschön geschnitzten Laternen in Richtung Schulhaus Kornmatte.
Dort gab es dann für alle eine kleine Stärkung. Wir danken unseren Sponsoren der Firma Ernst Sutter AG für die feinen Wienerli und dem Volg Geuensee für das frische Brot.
Herzlichen Dank auch allen Teilnehmern für die grosse Unterstützung, wir freuen uns auf weitere gemeinsame Anlässe.
Team Sonnewirbel
Herbstanlass Abenteuer im Wald
Nachdem das Datum vom 19. auf den 26. Oktober verschoben wurde, haben sich etwas mehr 40 Kinder mit ihren Begleitpersonen im Wald Hirschpark bei der Haselwart in Oberkirch besammelt. Für die Teilnehmer/innen wurde durch Klara Heim von Naturkind ein toller Outdoorparcours zum Schaukeln, Klettern und Balancieren eingerichtet. Die Kinder konnten sich je nach Lust und Lauen mit dem Parcours beschäftigen oder auch einfach im Laub herumtollen und auf Wurzeln und Baumstrünken herumklettern. Auch die Naturtoilette fand grossen Anklang. Das aktive Bewegen in der Natur gab Hunger und Durst und so genossen wir ein leckeres Zobig. Viele genossen das schöne Wetter noch bis zum nach Hause gehen am späten Nachmittag. Es war ein toller Anlass für Gross und Klein und hat allen viel Spass gemacht.
Nachdem das Datum vom 19. auf den 26. Oktober verschoben wurde, haben sich etwas mehr 40 Kinder mit ihren Begleitpersonen im Wald Hirschpark bei der Haselwart in Oberkirch besammelt. Für die Teilnehmer/innen wurde durch Klara Heim von Naturkind ein toller Outdoorparcours zum Schaukeln, Klettern und Balancieren eingerichtet. Die Kinder konnten sich je nach Lust und Lauen mit dem Parcours beschäftigen oder auch einfach im Laub herumtollen und auf Wurzeln und Baumstrünken herumklettern. Auch die Naturtoilette fand grossen Anklang. Das aktive Bewegen in der Natur gab Hunger und Durst und so genossen wir ein leckeres Zobig. Viele genossen das schöne Wetter noch bis zum nach Hause gehen am späten Nachmittag. Es war ein toller Anlass für Gross und Klein und hat allen viel Spass gemacht.
Falls Sie mit der Veröffentlichung eines Bildes nicht einverstanden sind, wenden Sie sich bitte an das Team Sonnewirbel: info@sonnewirbel.ch
Besten Dank.
Besten Dank.